Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig, daher bemühen wir uns, alle Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gewissenhaft einzuhalten. Mithilfe dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten oder übermitteln und wie lange; und die Rechte, die Sie diesbezüglich unterstützen. 1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Firmenname: MITRALIVING GESTIÓN, SL Sitz: CL DE LA REINA, 17 2ª PLANTA NIF B87991147 Handelsinformationen: Handelsregister von MADRID, Band 37031 Blatt 62, Abschnitt 8, Seite M661511 Telefon: 910004873 E-Mail: INFO@MITRALIVING.ES 2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Für den Fall, dass uns die Daten zur Kontaktaufnahme mit dem Nutzer zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir die Daten, um den Nutzer zu kontaktieren, um seine Anfragen und/oder Informationsanfragen zu bearbeiten, die Kommunikation zu verwalten und ihn kontaktieren zu können und nehmen Sie sie in die Agenda auf. der Kontakte. Falls Sie ein nicht registrierter Webbenutzer sind. Wir verarbeiten die Daten, um die Nutzung unserer Website und/oder der vertraglich vereinbarten Produkte/Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu steuern. In diese Datenverarbeitung können Daten im Zusammenhang mit der Navigation auf unserer Website einbezogen werden, wenn Sie als Benutzer oder als registrierter Benutzer handeln, da die Verwendung dieser Informationen erforderlich ist, um Ihnen einen angemessenen Support-Service bieten und verwalten zu können Mögliche Vorfälle. auf unserer Website, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Bitten um Informationen oder Dokumentation, wenn Sie als registrierter Benutzer auftreten. Für den Fall, dass Sie unsere Konten in sozialen Netzwerken besuchen, sind wir möglicherweise in verschiedenen sozialen Netzwerken präsent, in denen Benutzer mit den Konten und offiziellen Seiten derselben interagieren können. In diesem Fall könnten ihre Daten verarbeitet werden, um sie zu verwalten Präsenz in den genannten sozialen Netzwerken und die korrekte Entwicklung der Beziehungen zu ihnen; alles zum Zweck der Information, der Werbung für Produkte und Dienstleistungen sowie der Verbreitung der Plattform und ihrer Dienstleistungen. Darüber hinaus sind alle von den jeweiligen sozialen Netzwerken jederzeit gemäß deren Nutzungsbedingungen erlaubten Zwecke davon umfasst. Die Verarbeitung von Nutzerdaten in sozialen Netzwerken erfolgt gegebenenfalls im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung mit jedem einzelnen von ihnen gemäß den Bestimmungen der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union. Diese Behandlung erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den übrigen Bedingungen für den Zugang zum Internet sowie in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und Zugangsbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks, die im Voraus akzeptiert werden der Benutzer für die Nutzung. In keinem Fall werden wir die Profile von Followern in sozialen Netzwerken zum Versand individueller Werbung nutzen, es sei denn, der Nutzer hat dem ausdrücklich zugestimmt. Versenden kommerzieller Mitteilungen. Wir können Ihnen kommerzielle Mitteilungen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen senden, sofern wir Ihre ausdrückliche Einwilligung haben, die jederzeit widerrufen werden kann. 3. Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die Daten werden wie folgt gespeichert: - Informationen zur Beantwortung Ihrer Informationsanfrage. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Ausfüllen des Anfrageformulars übermitteln, werden zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Beantwortung der Kontaktanfrage gespeichert und nach Erledigung der Anfrage gelöscht. - Informationen, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen zu senden. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Ausfüllen des Demo-Anfrageformulars übermitteln, werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren gespeichert, um kommerzielle Mitteilungen versenden zu können. unbeschadet der Geltendmachung der entsprechenden Rechte, die ausgeübt werden können. 4. Welche Berechtigung besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Für den Fall, dass wir über die Daten als nicht auf unserer Website registrierte Benutzer verfügen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung das berechtigte Interesse der für die Verwaltung unserer Website verantwortlichen Person sowie die Bearbeitung ihrer Anfragen und/oder Anliegen Für Informationen über unser Kontaktformular. Für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen ist die Rechtsgrundlage die von Ihnen erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. 5. An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung, insbesondere in folgenden Fällen: - An Richter und Gerichte, zur Erfüllung von Vorgaben, rechtlichen Verpflichtungen oder im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens ; - An das Finanzamt zur Einhaltung steuerlicher Pflichten; - An Finanzprüfer für die Einhaltung finanzieller Verpflichtungen; - und an andere Dritte, die aufgrund der jeweils geltenden Vorschriften verpflichtet sind, den Auftrag auszuführen, wie z. B. zuständige Verwaltungsbehörden aus Kontroll-, Registrierungs- und Inspektionsgründen. Sollte es jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt während der Geschäftsbeziehung erforderlich sein, Ihre Daten an andere Dritte weiterzugeben, die in den oben genannten Fällen nicht vorgesehen sind, erfolgt diese Übermittlung nur, wenn wir Ihre vorherige Zustimmung dazu haben, und in der von uns vorgesehenen Weise Gesetz. Darüber hinaus können bestimmte Anbieter aufgrund der von ihnen erbrachten Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben (z. B. Behandlungsmanager), was stets mit den entsprechenden Garantien und im Einklang mit den in der DSGVO festgelegten Vorschriften erfolgt der mit ihnen abgeschlossenen Behandlungsleiterverträge. 6. Gibt es internationale Datenübermittlungen?
Es finden keine internationalen Datenübermittlungen statt. 7. Gibt es einen DSB-Termin?
Es wird nicht notwendig sein. 8. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Interessierte Personen haben das Recht, sich an die im Abschnitt „Verantwortlicher für die Verarbeitung“ angegebene Adresse zu wenden und in jedem Fall eine Kopie des Dokuments zum Nachweis ihrer Identität beizufügen, um Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen gegebenenfalls deren Löschung verlangen, wenn die Daten unter anderem aus anderen Gründen für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; Sie können auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Die Rechte, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können, sind: 1 Zugriff: Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie die Zwecke dieser Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, denen Ihre Daten mitgeteilt werden, die Dauer der Speicherung derselben sowie die verfügbaren Informationen über die Quelle, aus der sie stammen. 2. Berichtigung unrichtiger Daten. 3. Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter anderem wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. 4. Einschränkung: wenn die Richtigkeit der Daten während des Überprüfungszeitraums in Frage gestellt wird, wenn sie für die Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich sind; oder wenn der Interessent der Löschung oder deren Behandlung widerspricht, während das Vorliegen eines berechtigten Interesses überprüft wird. 5. Portabilität Ihrer Daten: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendbaren und maschinell lesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. 6. Widerspruch: Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines öffentlichen oder berechtigten Interesses des Verantwortlichen zu widersprechen; Danach wird die Verarbeitung der Daten eingestellt, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche. 7. Automatisierte Einzelentscheidungen: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, und können in den gesetzlich vorgesehenen Fällen menschliches Eingreifen verlangen. Schließlich können Sie Ihre uns erteilten Einwilligungen gemäß den in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Bedingungen jederzeit widerrufen. Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen unter: https://sedeagpd.gob.es/sede-electronica web/vistas /formSpam/spamComplaint.jsf
DATENSCHUTZRICHTLINIEN KANDIDATEN Verantwortlich für die Behandlung: Die Person, die für die Behandlung personenbezogener Daten verantwortlich ist, ist MITRALIVING GESTIÓN, SL, mit CIF B87991147, mit Adresse in C/ DE LA REINA 17, 2. Stock, 28004 MADRID (im Folgenden „MITRALIVING“). Zweck von die Behandlung: Der Zweck der identifizierten Behandlung besteht darin, (i) die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kandidaten durchzuführen, um deren Profil zu analysieren und festzustellen, ob sie für die freie Stelle geeignet sind oder nicht. Ebenso wird der Interessent darüber informiert, dass wir von ihm in bestimmten sozialen Netzwerken wie LinkedIn veröffentlichte Daten einholen können, um weitere Einzelheiten zu seiner Arbeit oder Berufserfahrung zu erfahren. Rechtsgrundlage der Behandlung: Im Allgemeinen ergibt sich die Legitimität für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eigeninitiative des Interessenten bei der Übermittlung seines Lebenslaufs, wofür MITRALIVING die eindeutige Zustimmung desselben zur Verarbeitung hat. Es wird davon ausgegangen, dass der Interessent MITRALIVING bereits allein aufgrund der absichtlichen Übermittlung des Lebenslaufs seine Einwilligung zur Verarbeitung der in seinem Lebenslauf enthaltenen Daten erteilt. Ebenso erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, soweit dies zur Durchführung des von Ihnen gewählten Personalauswahlverfahrens erforderlich ist. Quelle der Datenbeschaffung: Die Quelle der Datenbeschaffung ist der Interessent selbst und ist, sofern diese zugänglich und verfügbar sind, auch über Linkedin oder andere Beschäftigungsplattformen möglich. Datenempfänger: Personenbezogene Daten werden an folgende Dritte weitergegeben: (i) Richter und Gerichte, aufgrund von Anforderungen, gesetzlichen Verpflichtungen oder im Rahmen eines Gerichtsverfahrens; (ii) im Falle der Daten von Arbeitnehmern an die Vertreter der Arbeitnehmer (iii) und an alle anderen Dritten, an die gemäß den jeweils geltenden Vorschriften die Übermittlung erforderlich ist, B. Stellen der zuständigen Verwaltung aus Gründen der Kontrolle, Registrierung und Inspektion. Internationale Überweisungen: Internationale Überweisungen sind nicht vorgesehen. Dauer der Datenspeicherung: In Bezug auf die Daten der Kandidaten werden die Daten für die Dauer des Auswahlverfahrens verarbeitet und Ihre personenbezogenen Daten können später, auch wenn Sie nicht ausgewählt wurden, bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert werden Ihre Daten werden für zukünftige Personalauswahlverfahren gespeichert, in jedem Fall jedoch für die Dauer von maximal 1 Jahr ab Teilnahme am Auswahlverfahren. In Bezug auf die Verarbeitung der Daten der Mitarbeiter, die gemäß den Bestimmungen dieses Dokuments erfasst werden, wird dies durchgeführt und ist in Kraft, solange der Zweck, für den die Daten erfasst wurden, gewahrt bleibt. das heißt, sie behalten sie während der Aufrechterhaltung des entsprechenden Arbeitsverhältnisses. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden sie für die jeweils gesetzlich vorgesehene Zeitspanne aufbewahrt, unbeschadet ihres Rechts auf Unterdrückung oder Widerspruch, und werden gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften ordnungsgemäß gesperrt; wobei die maximale Aufbewahrungsdauer 6 Jahre beträgt. Rechte: Interessierte Personen haben das Recht, sich an die im Abschnitt „Verantwortlicher für die Verarbeitung“ angegebene Adresse zu wenden und in jedem Fall eine Kopie des Dokuments zum Nachweis ihrer Identität beizufügen, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen und die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. oder gegebenenfalls deren Löschung verlangen, wenn die Daten unter anderem aus anderen Gründen für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; Sie können auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Die Rechte, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können, sind: 1 Zugriff: Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie die Zwecke dieser Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, denen Ihre Daten mitgeteilt werden, die Dauer der Speicherung derselben sowie die verfügbaren Informationen über die Quelle, aus der sie stammen. 2. Berichtigung unrichtiger Daten. 3. Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter anderem wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. 4. Einschränkung: wenn die Richtigkeit der Daten während des Überprüfungszeitraums in Frage gestellt wird, wenn sie für die Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich sind; oder wenn der Interessent der Löschung oder deren Behandlung widerspricht, während das Vorliegen eines berechtigten Interesses überprüft wird. 5. Portabilität Ihrer Daten: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendbaren und maschinell lesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. 6. Widerspruch: Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines öffentlichen oder berechtigten Interesses des Verantwortlichen zu widersprechen; Danach wird die Verarbeitung der Daten eingestellt, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche. 7. Automatisierte Einzelentscheidungen: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, und können in den gesetzlich vorgesehenen Fällen menschliches Eingreifen verlangen. Schließlich können Sie Ihre uns erteilten Einwilligungen gemäß den in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Bedingungen jederzeit widerrufen. Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen unter: https://sedeagpd.gob.es/sede-electronica-web/ Ansichten/formNewClaim/claim.jsf